+41 (0)44 261 17 55
Das bestehende Narbengewebe wird komplett ausgeschnitten bis in die Tiefe. So kann gesundes Gewebe für den neuen Wundverschluss verwendet werden. Die Gewebschichten werden schichtweise verschlossen um einen spannungsfreien Verschluss der Haut zu ermöglichen. Narbenstränge die die haut in die Tiefe ziehen und dadurch eine Einziehung der Narbe bewirken werden ebenfalls durchtrennt. Dadurch gelingt es meistens ein wesentlich schöneres kosmetisches Resultat zu erreichen.
In den allermeisten Fällen kann die Operation ambulant erfolgen.
Welche Narkoseform zur Anwendung kommt hängt im wesentlichen von der Lage und Grösse der Narbe ab. Die meisten Narben können problemlos in lokaler Betäubung korrigiert werden.
Dies hängt stark vom Einzelfall ab. Rein kosmetische Korrekturen werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Wenn starke Symptome vorliegen kann eine Übernahme durch die Krankenkasse aber oft erfolgen. In diesen Situation wird immer ein vorrangiges Gesuch um Kostenübernahme an die Krankenkasse gestellt.